- Erwerb
Erwerb
Auf der Registerkarte ‘Erwerb’ werden die Laute in der Reihenfolge ihres Erwerbs angezeigt. Hinter einem Laut wird angegeben, wie oft das Kind ihn prozentual richtig produziert hat.
Zum Beispiel: Das /p/ wird 100% richtig ausgesprochen, wenn es vorkommt. Oder das /z/ wird bei allen Gelegenheiten, bei denen es vorkommt, zu 0% richtig ausgesprochen. Wenn das Kästchen leer ist, bedeutet dies, dass dieser Laut in der Wortliste nicht vorkam.
In der Übersicht ‘Erwerb von Lauten’ sehen Sie ein Balkendiagramm. Auf einen Blick werden die Laute visuell dargestellt und Sie können sehen, welche Laute gut gebildet werden oder welche Laute noch geübt werden müssen. Wenn ein Balken fehlt, kann das zwei Dinge bedeuten:
- Dieser Laut kam in der Wortliste nicht vor
- Das Kind hat diesen Laut nicht richtig ausgesprochen. Die Punktescore ist 0%

Unter der Registerkarte ‘Erwerb’ finden Sie den PCC, PCC-R und PMLU. Dies sind Messungen, die zusätzliche Informationen liefern können, aber nicht standardmäßig von LogopädInnen verwendet werden müssen. Sie können zum Beispiel verwendet werden, wenn Sie Messungen desselben Kindes vergleichen möchten. Beachten Sie, dass der Vergleich bei Verwendung unterschiedlicher Zielwörter bzw. Benennungsaufgaben nicht so präzise ist wie bei Verwendung der exakt gleichen Liste von Zielwörtern.
Der PCC-R und der PMLU sind noch nicht gut zum Vergleich von Kindern mit Gleichaltrigen zu gebrauchen.

Auf der Registerkarte ‘Erwerb’ gibt es eine weitere visuelle Übersicht, nämlich eine, die den Lauterwerb nach Ort und Art der Artikulation anzeigt.
