- Beispielübung
Beispielübung
Übung, um mit dem KAT zu beginnen
Einloggen/Anmeldung
Auf der Website kat.itslanguage.nl finden Sie das Klank Analyse Tool.
Um sich anzumelden, klicken Sie auf den Knopf “Anmeldung” in der oben rechts auf der Seite der angebenden Website. Wenn Sie bereits ein Konto haben, können Sie sich über Ihre E-Mail-Adresse anmelden. Falls Sie noch kein Konto haben sollten, wird im Folgenden beschrieben, wie Sie sich registrieren können.
- Klicken Sie auf “Ein neues Konto registrieren”
- Geben Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort ein.
- Sie erhalten nun eine E-Mail, in der Sie Ihre Registrierung bestätigen.
- Klicken Sie auf “ItsPortal” und registrieren Sie sich dort (ggf. für die zweimonatige Testversion), indem Sie Ihre Daten eingeben.
- Bestätigen Sie dann nochmals Ihre E-Mail-Adresse.
- Gehen Sie zur oben angegebenen KAT-Seite und geben Sie als letzten Schritt nochmals Ihre E-Mail-Adresse und Ihr zuvor gewähltes Passwort ein.

Ausprobieren
Es ist Zeit, um den ersten Schritt des KAT auszuprobieren, nämlich das Herunter- und Hochladen des Eingabeblatts. Hierfür verwenden Sie das Eingabeblatt, welches auf der Website zu finden ist.
Loggen Sie sich dafür auf der Seite ein: kat.itslanguage.nl
Suchen Sie nach ‘Beispiel Eingabeblatt’. Laden Sie dies herunter und anschließend in das KAT hoch. Sie laden es hoch, indem Sie die Datei in das Fach mit dem blauen Pfeil ziehen (sieh hierneben). Als letztes klicken Sie auf ’Datei hochladen’.
Wir verwenden bei diesem E-learning das ‘Beispiel Eingabeblatt’. Später werden Sie das ’Eingabeblatt leer’ verwenden.

Datei erfolgreich hochgeladen
Wenn die Datei erfolgreich hochgeladen wurde, steht dort: ‘Klank Analyse erfolgreich’. Um die Ergebnisse der Analyse nun anschauen zu können, drücken Sie auf den weißen Knopf ’Download’.

Die Lautanalyse
In der heruntergeladenen Excel-Tabelle erscheint nun eine Analyse der Zielwortäußerungen aus dem Benenntest oder der Spontansprache, bestehend aus verschiedenen Registern.

Datei hochladen fehlgeschlagen
Es kann sein, dass möglicherweise ein Fehler vorliegt. Eventuell sind die Schreibregeln bei den Zielwortäußerungen verkehrt angewandt, oder aber verpflichtend auszufüllende Zeilen sind noch nicht ausgefüllt. Verbessern Sie diese möglichen Fehler und versuchen Sie anschließend erneut die Datei hochzuladen.
Sie haben nun Erfahrung mit dem Hochladen von einem Beispiel Eingabeblatt. Wenn Sie nun eigenständig eine Analyse mit dem KAT ausführen wollen, folgen Sie diesen Schritten:
- Eine Datei erstellen
- Laden Sie ein leeres Eingabeblatt herunter.
- Setzen Sie Ihre individuell gewünschten Zielwortäußerungen des Benenntests oder der Spontansprache inklusive der korrekten Schreibregeln ein (Erklärung folgt).
- Datei hochladen
- Laden Sie die ausgefüllte Datei in dem KAT hoch, indem Sie sie in das Fach mit dem Pfeil ziehen.
- Klicken Sie nun auf den blauen Knopf ‘Datei hochladen’.
