- Aussprache
Schreibregeln in der Spalte ‘Aussprache’
Algemeen
Für die Analyse wollen Sie wissen, welche Laute ein Kind gesagt hat, wie es klingt und nicht, wie Sie es nach den Rechtschreibregeln schreiben. Deshalb wurde eine weitere Spalte hinzugefügt, nämlich "Aussprache". In dieser Spalte können Informationen über die tatsächliche Aussprache des Zielworts hinzugefügt werden. Dort werden die Wörter mit Hilfe des SAMPA-Transkribierungscodes eingetragen. Dies gilt für Buchstaben, die in der Aussprache anders klingen.
Hierunter finden Sie einige Beispiele.
Zielwort | Aussprache |
---|---|
Wand | Want |
Blume | Blum@ |
Mehr | Meer |
Hand | Hant |
Wenn die Schreibweise des Zielworts mit der Aussprache übereinstimmt, vergleicht das KAT das Zielwort direkt mit der Äußerung des Kindes. Sie brauchen dann nichts in der Spalte "Aussprache" einfüllen.
Unten sehen Sie eine Übersicht zweier Spalten mit Zielwörtern. Auf der linken Seite eine Übersicht mit Wörtern, bei denen alle Zielwörter mit den gehörten Lauten übereinstimmen. Die Spalte "Aussprache" bleibt dabei leer. Rechts eine Übersicht mit Wörtern, bei denen die Aussprache des Wortes anders ist, so dass die Spalte "Aussprache" ebenfalls mit Lautschrift ausgefüllt ist.
Überlegen Sie also genau, welche Laute/Konsonanten Sie hören und schreiben Sie diese in die Spalte "Aussprache". Das KAT analysiert Konsonanten und nicht Vokale. Sie müssen also nur veränderte Konsonanten aufschreiben (obligatorische Schreibweise). Bei Vokalen müssen Sie keine Schreibweise anwenden, können dies aber tun (fakultative Schreibweise).
Zielwort | Aussprache | Zielwort | Aussprache | |
---|---|---|---|---|
Reim | Treppe | Träpp@ | ||
Glas | Kuh | Ku | ||
Blau | Baby | Beebie | ||
Maus | Hund | Hunt | ||
Hals | Ballon | Balong | ||
Sofa | Bild | Bilt | ||
Zeit | Schuh | Schu | ||
Baum | Stuhl | Stul |
Keine Unterscheidung zwischen stimmhaften und stimmlosen Lauten
Das KAT unterscheidet nicht zwischen stimmhaften und stimmlosen Lauten (z.B. /s/). Diese Laute werden bei der Analyse in der gleichen Spalte addiert. Sie sehen zum Beispiel /s/ zu 67% richtig. In der Spalte "Aussprache" und in der Spalte "Äußerung" spielt es keine Rolle.
Achtung! Das KAT unterscheidet wohl zwischen der Intonation zwischen "p/b" und „t/d".
Het is mogelijk om woorden met en zonder ingevulde uitspraak door elkaar heen te schrijven.
Doelwoord | Uitspraak |
---|---|
thuis | tuis |
fiets | |
baby | beeby |
jas | |
koe | |
eiland | eilant |
zacht | sagt |
jongen | jonge |
Sie schreiben ein 'd', hören aber ein ’t'
Das Schreiben in Lautschrift kann anfangs schwierig sein. Zum Beispiel bei Wörtern mit einem 'd' oder 't'. Wörter mit einem 'd' und 't' werden oft anders geschrieben, als man sie hört. Zum Beispiel bei dem Wort 'Band'. Du schreibst ein 'd' am Ende des Wortes, aber du hörst ein 't', wenn du es aussprichst. In der Spalte "Aussprache" schreiben Sie daher "Bant". Nachfolgend finden Sie eine kurze Übung mit den Wörtern "Pferd", "Mund" und "Sand". Schauen Sie sich das Bild an und überlegen Sie, wie die Schreibregeln in der Spalte "Aussprache" lauten würden. Klicken Sie dann auf das Bild, um zu sehen, ob Sie es richtig geschrieben haben.

1/3

2/3

3/3
Das Eingabeblatt des KAT ist eine Excel-Datei. Excel verwendet die Autokorrektur. Dadurch kann es vorkommen, dass Wörter in der Lautschrift in die deutsche Schreibweise zurückverwandelt werden, z.B. im Fall des Wortes "Hunt". Als Tipp können Sie die Autokorrektur.
Buchstaben in einem Wort, die nicht ausgesprochen werden
Manchmal gibt es Buchstaben in einem Wort, die nicht ausgesprochen werden. Man schreibt zum Beispiel ein "h", aber man hört kein "h". Das ist bei dem Wort “Stuhl“ der Fall. Wörter, in denen Sie einen doppelten Konsonanten schreiben, z. B. in "Ballon", schreiben Sie in der Spalte "Aussprache" mit einem Konsonanten, weil Sie nur einen hören.
Hierunter finden Sie eine weitere kurze Übung: Sehen Sie sich das Bild an und überlegen Sie, was Sie in die Spalte "Aussprache" schreiben würden. Klicken Sie dann auf das Bild, um zu sehen, ob Sie es richtig geschrieben haben. Die Zielwörter sind: Huhn, Blatt, Fahne, Pullover

1/4

2/4

3/4

4/4
Zusammenfassung
In der Spalte 'Aussprache' schreiben Sie das Wort so, wie Sie es hören, in Lautschrift auf. Das nächste Kapitel erklärt die Spalte “Äußerung”.
Hierunter finden Sie eine Übung. Schauen Sie sich das Bild an und überlegen Sie sich für die Wörter "Camping", "Joghurt" und "Lachs", wie die Schreibweise in der Spalte "Aussprache" lauten würde.

1/3

2/3

3/3