- Einführung KAT
Was ist das Klank Analyse Tool?
Das Klank Analyse Tool (KAT) ist ein schnelles und einfach anzuwendendes Hilfsmittel, um die Sprachentwicklung eines Kindes zu veranschaulichen. Das KAT macht es möglich ganz präzise sowohl die Konsonanten als auch Konsonantenverbindungen in Zielwortäußerungen zu analysieren (Achtung: Vokale werden nicht mitgezählt). Mit dem KAT müssen Sie viele Analysen nicht mehr handschriftlich auswerten. Genau das macht das KAT zielführend und effizient für LogopädInnen und LinguistInnen. Das KAT erstellt eine Übersicht der Lautentwicklung eines Kindes auf Basis von Benenntests oder auch der Abnahme der Spontansprache.
Bitte beachten Sie, dass der KAT kein Diagnosegerät ist.
Wie ist das Klank Analyse Tool entstanden?
In den Jahren 2018 und 2019 wurden bei Auris Untersuchungen zur Wirksamkeit von Lauttherapien mit einer Gruppe von Kleinkindern in den Behandlungsgruppen durchgeführt. Es wurde festgestellt, dass die Kinder während und nach dem Lautunterricht schnellere Fortschritte in ihrer Sprachentwicklung machten als in der Zeit vor dem Lautunterricht. In beiden Zeiträumen fand auch eine individuelle Sprachtherapie statt, die entweder auf das Sprechen ausgerichtet war oder nicht. Dieses Ergebnis bestätigte die Hypothese, dass der Lautunterricht einen Mehrwert für Kleinkinder mit phonologischen Verzögerungen darstellt.
Im Anschluss an die Studie zur Lautentwicklung bei Kleinkindern wurden die Lautlektionen in das Standardbehandlungsangebot von Auris aufgenommen und es wurde das KAT entwickelt. Das Tool wurde von LogopädInnen, LinguistInnen und ForscherInnen bei Auris entwickelt.
“Der Traum ist es, die Behandlungsziele einfach anzupassen. Das KAT macht dies möglich. Das KAT bietet eine effektive und schnelle Analyse von Lauten, sodass sie als Logopäde Ihre Aufmerksamkeit und Zeit auf das Wesentliche richten können: die logopädische Unterstützung der Kinder während der richtigen Behandlung.“
- Esther Ottow, Erfinderin des KAT
Starte das E-Learning
In diesem E-Learning lernen Sie, wie Sie die KAT-Bögen (inklusive der korrekten Schreibregeln) ausfüllen und wie Sie die Analyse interpretieren, damit Sie mit dem KAT die besten Ergebnisse erzielen. Klicken Sie unten auf den Knopf "Lektion 3", um zu beginnen und zu lernen, wie Sie ein Blatt in das KAT herunterladen und hochladen.